Datennutzungsrichtlinie für Fokuswiza
Willkommen bei Fokuswiza! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und ein transparenter Umgang mit Tracking-Technologien sind uns ein großes Anliegen. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen, und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten können. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten, ohne Ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Warum wir Tracking-Technologien verwenden
Tracking-Technologien sind Werkzeuge, die uns helfen, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu verbessern. Darunter fallen Cookies, Pixel, und ähnliche Technologien, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammeln. Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Bildungsangebote gezielt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Notwendige Tracking-Technologien sind essenziell, um grundlegende Funktionen der Plattform sicherzustellen. Zum Beispiel speichern wir Ihre Anmeldung, damit Sie auf Kursinhalte zugreifen können, ohne sich ständig neu einzuloggen. Ohne diese Technologien könnten viele Kernfunktionen unserer Plattform nicht angeboten werden.
Zusätzlich nutzen wir funktionale Tracker, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren. Wenn Sie beispielsweise bevorzugte Kursthemen speichern, können wir Ihnen basierend darauf relevante Inhalte vorschlagen. Diese Technologien helfen uns, Ihre Lernreise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Um den Nutzen unserer Plattform zu maximieren, setzen wir auch analytische Technologien ein. Diese ermöglichen uns, zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, welche Seiten häufig besucht werden und wo es Probleme gibt. Solche Erkenntnisse fließen direkt in die Verbesserung unserer Angebote ein.
Falls wir personalisierte Inhalte zeigen, verwenden wir gezielte Technologien, die auf Ihren Interessen basieren. Zum Beispiel könnten wir Ihnen spezifische Kurse empfehlen, die zu Ihrem bisherigen Lernverhalten passen. Diese personalisierten Inhalte sollen Ihnen helfen, effizienter zu lernen und schneller Fortschritte zu machen.
Die gesammelten Daten kommen sowohl Ihnen als auch uns zugute. Indem wir verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird, können wir Bildungsinhalte entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen. Beispielsweise könnten wir durch Ihre Rückmeldungen neue Kurse zu aktuellen Themen erstellen.
Einschränkungen
Uns ist bewusst, dass Sie als Nutzer Rechte in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese beinhalten insbesondere das Recht, Tracking-Technologien abzulehnen oder einzuschränken. Sie können beispielsweise einstellen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Dies basiert auf geltenden gesetzlichen Vorgaben, wie der DSGVO.
Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun. In Chrome finden Sie die Optionen unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten". In Firefox gehen Sie zu "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten". Jeder Browser bietet ähnliche Möglichkeiten.
Zusätzlich bieten wir interne Tools an, mit denen Sie Ihre Präferenzen direkt auf unserer Plattform verwalten können. In unserem Cookie-Präferenzcenter können Sie beispielsweise auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie erlauben möchten.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Tracking-Kategorien zu Einschränkungen führen kann. Wenn Sie beispielsweise funktionale Tracker ablehnen, könnten personalisierte Empfehlungen oder gespeicherte Fortschritte in einem Kurs nicht mehr verfügbar sein. Dies könnte Ihre Lernerfahrung beeinträchtigen.
Falls Sie zusätzliche Privatsphäre wünschen, gibt es alternative Schutzmaßnahmen, wie die Nutzung eines Inkognito-Modus oder Browsererweiterungen, die Ihre Aktivitäten anonym halten. Diese sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden, um den vollen Funktionsumfang unserer Plattform nutzen zu können.
Wir ermutigen Sie, informierte Entscheidungen zu treffen. Eine ausgewogene Nutzung von Tracking-Technologien kann Ihnen helfen, das Beste aus unserer Plattform herauszuholen, während Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Weitere Überlegungen
Wir legen großen Wert darauf, Ihre Daten nur so lange wie nötig zu speichern. Beispielsweise werden analytische Daten in der Regel nach 12 Monaten gelöscht, während notwendige Daten, wie Ihre Login-Informationen, für die Dauer Ihres Kontos gespeichert bleiben.
Um Ihre Daten zu schützen, setzen wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
In einigen Fällen kombinieren wir Daten aus verschiedenen Quellen, um Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten. Beispielsweise könnten wir Ihre Kursbewertungen mit Ihrem Fortschritt in anderen Kursen verknüpfen, um Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben.
Unsere Praktiken entsprechen geltenden gesetzlichen Rahmenwerken, wie der DSGVO, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben. Für unsere internationalen Nutzer gelten dabei spezifische Regelungen, abhängig von ihrem Wohnsitzland.
Andere Methoden
Abgesehen von Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Web Beacons und Pixel sind kleine grafische Dateien, die uns helfen, zu analysieren, wie Nutzer unsere Website verwenden. Diese Technologien sammeln Daten wie IP-Adressen oder Klickverhalten.
Zusätzlich nutzen wir Local Storage und Session Storage, um Daten lokal auf Ihrem Gerät zu speichern. Beispielsweise können wir damit Ihre Fortschritte in einem Kurs zwischenspeichern, sodass Sie jederzeit dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Diese Daten bleiben gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen oder die Daten manuell löschen.
Für erweiterte Funktionen setzen wir auch Geräteerkennungstechnologien ein. Diese helfen uns, Ihre Gerätepräferenzen zu speichern, sodass unsere Plattform auf verschiedenen Geräten nahtlos funktioniert.
Auf der Serverseite analysieren wir Anfragen, um sicherzustellen, dass unsere Website reibungslos läuft. Diese Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der technischen Optimierung.
Sie haben die Kontrolle über diese Technologien. Die meisten Browser bieten Optionen, um einzelne Funktionen zu deaktivieren oder zu verwalten. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechenden Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Präferenzen entsprechen.